DIN EN 166 – Schutzbrillen
Schutzbrillen – Qualitätskriterien und Kennzeichnung
Die Normen für Schutzbrillen im Überblick:
- DIN EN 166 – Allgemeine Grundanforderungen an den persönlichen Augenschutz
- DIN EN 167 – Persönlicher Augenschutz: Optische Prüfmethoden
- DIN EN 168 – Persönlicher Augenschutz: Nicht optische Prüfmethoden-Standards nach Filter (Linsen)
- DIN EN 169 – Persönlicher Augenschutz: Filter für das Schweißen und verwandte Techniken
- DIN EN 170 – Persönlicher Augenschutz: Ultraviolettschutzfilter
- DIN EN 171 – Persönlicher Augenschutz: Infrarotschutzfilter
- DIN EN 172 – Persönlicher Augenschutz: Sonnenschutzfilter für den gewerblichen Gebrauch
Weitere Vorschriften für den persönlichen Augenschutz regelt die BGR 192
Allgemeine Kennzeichnung von Schutzbrillen nach Norm
Glas od. Scheibe sowie Rahmen (Tragkörper) sind getrennt gekennzeichnet.
Rahmenkennzeichnung nach DIN EN 166:
Scheibenkennzeichnung nach DIN EN 166: